die Verneinung

die Verneinung
- {denial} sự từ chối, sự khước từ, sự phủ nhận, sự từ chối không cho, sự chối, sự không nhận - {disapproval} sự không tán thành, sự phản đối, sự chê - {negation} sự phủ định, sự cự tuyệt, sự không tồn tại, vật không có, cái tiêu cực - {negative} lời từ chối, lời cự tuyệt, quyền phủ định, quyền phủ nhận, quyền phủ quyết, tính tiêu cực, số âm, cực âm, bản âm, từ phủ định = die doppelte Verneinung {litotes}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verneinung (Psychoanalyse) — Verneinung ist ein vom Begriff der Verdrängung zu unterscheidender Fachterminus der Psychoanalyse. Sigmund Freud definierte die Verneinung wie folgt: „Ein verdrängter Vorstellungs oder Gedankeninhalt kann also zum Bewusstsein durchdringen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Verneinung — Verneinung,die:Negation·Negierung(fachspr) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Doppelte Verneinung — Die doppelte Verneinung (siehe auch: Litotes) ist eine rhetorische Figur, in der zwei Negationen auftreten. In der Linguistik ist die doppelte Verneinung eine Verneinung, die aus zwei miteinander gekoppelten Bestandteilen besteht, von denen jeder …   Deutsch Wikipedia

  • Die bejahenden und die verneinenden Sätze — § 230. Alle Sätze kann man in zwei große Gruppen einteilen: 1) die bejahenden und 2) die verneinenden Sätze. Ein bejahender Satz ist ein Satz, in dem das Vorhandensein eines Vorgangs oder eines Merkmals festgestellt wird. Für die Bejahung gibt es …   Deutsche Grammatik

  • Verneinung — Zurückweisung; Verweigerung; Rückweisung; Absage; Weigerung; Ablehnung; Negation; Dementierung * * * Ver|nei|nung 〈f. 20〉 1. 〈allg.〉 das Verneinen (1, 2) 2. 〈Gramm.〉 …   Universal-Lexikon

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Abrede, die — Die Abrède, plur. die n. 1) Eine vollendete gemeinschaftliche Unterredung über etwas, Verabredung. Abrede mit einem nehmen. Abrede wegen einer Sache nehmen. Genommener Abrede nach. Der genommenen Abrede nachkommen. 2) Die Verneinung einer Sache;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Logische Verneinung — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Kierkegaard: Rückzug in die Innerlichkeit —   Der Däne Søren Kierkegaard, der 1813 geboren wurde und bereits im Alter von 42 Jahren in Kopenhagen verstarb, war ein Wegbereiter der Philosophie des 20. Jahrhunderts, und er prägte wesentlich dessen Menschenbild. Im Deutschland des 19.… …   Universal-Lexikon

  • Gleichheit, die — Die Gleichheit, plur. inus. das Abstractum des Beywortes gleich, im Gegensatze der Ungleichheit. 1) So fern dasselbe gerade und eben bedeutet, die gerade und ebene Beschaffenheit eines Körpers. Die Gleichheit einer Stange Eisen, im gemeinen Leben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”